top of page

Wer hat wann das Anrecht auf ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis?

Autorenbild: Elke EllerElke Eller

Aktualisiert: 1. Mai 2021

Wann ist ein Arbeitgeber verpflichtet ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu erstellen.


Arbeitnehmer:innen in Deutschland haben laut § 630 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und nach § 109 der Gewerbeordnung (GewO) ein Anrecht auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, z. B. bei Austritt aus dem Unternehmen (Endzeugnis) sowie bei Vorgesetzten- und Positionswechseln oder für Bewerbungszwecke (Zwischenzeugnis).


Arbeitnehmer:innen im Sinne dieses Gesetzes sind Menschen, die sich in einem festen (befristeten oder unbefristeten) Arbeitsverhältnis befinden. Hierzu zählen auch Praktikant:innen, Werkstudent:innen und Minijobber:innen. Darüber hinaus haben Auszubildende am Ende ihrer Ausbildung laut § 16 Berufsbildungsgesetz (BBiG) einen rechtlichen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, welches allerdings nur auf Wunsch qualifiziert zu sein hat.


Bis wann muss ein Endzeugnis ausgestellt werden?


Die übliche Vertragsfrist beträgt vier Wochen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Darüber hinaus gibt es tarifliche Fristen, die über den Betriebsrat oder einen Blick in den Tarifvertrag erfragt werden können. Die gesetzliche Frist hat eine Ablauffrist von einem Jahr nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen.






25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentarer


© move service  
       outsourcing arbeitszeugnisse

Kooperationspartner:

Consult_Logo_RZ_RGB_S_399x81px (002).jpg

Das Kerngeschäft von move service ist die Durchführung des reibungslosen Outsourcings von Arbeitszeugnissen für Unternehmen und Konzerne. Wir gestalten mit unseren Kunden einen passenden Prozess, der im Unternehmen einen effizienten Ablauf garantiert. Bei der Umsetzung legen wir besonderen Wert auf inhaltliche und formale Qualität. Datenschutz, Vertraulichkeit und der Umgang mit personenbezogenen Daten nach EU DSGVO sind für uns selbstverständlich.

Arbeitszeugnisse schreiben ist keine Wissenschaft, benötigt jedoch dezidiertes Wissen, um rechtssichere und qualifizierte Arbeitszeugnisse verfassen zu können. Zudem müssen die Verfasser:innen einen sicheren Umgang mit der deutschen Schriftsprache beherrschen.

Um Ressourcen einzusparen und spezielle Qualifizierungsmaßnahmen vermeiden zu können, bietet sich das Outsourcing von Arbeitszeugnissen an. Das Auslagern des Themas Arbeitszeugnisse mit move service ist kosteneffizient und unkompliziert. Wir schreiben individuelle und qualifizierte Arbeitszeugnisse in deutscher und englischer Sprache ohne Verwendung von Zeugnisgeneratoren. Unsere bilingualen Mitarbeiter:innen verwenden beim Bearbeiten von Arbeitszeugnissen rechtssichere Textbausteine und kombinieren diese mit den individuellen Anmerkungen der Führungskräfte. So entstehen Zeugnisse, die einerseits innerhalb eines Unternehmens vergleichbar sind und andererseits individuelle Stärken und besondere Leistungen Einzelner beschreiben und bewerten. Darüber hinaus bieten wir Personalabteilungen und Betriebsräten umfassende Beratung und Training zum Thema Arbeitszeugnisse an. Neben der gemeinsamen Erarbeitung möglicher interner Prozesse zur Zeugnisabwicklung werden inhaltliche Aspekte beleuchtet und diskutiert. Hierzu gehört u. a. auch die qualifizierte Interpretation von Arbeitszeugnissen für z. B. Rekrutierungsmaßnahmen.

bottom of page